Wickeltisch, Wickelkommode, Wickelregal - was ist der Unterschied?
Klassische Wickelkommoden bestehen in den meisten Fällen aus einem Schubladenschrank mit einer vergrößerten Auflagefläche. In vielen Fällen kann die Auflage entfernt und die Kommode weiterhin als normaler Schrank benutzt werden, wenn das Kind älter wird. Die Wickelkommoden von Geuther gehören teilweise zu ganzen Kinderzimmern. So können Eltern das gesamte Zimmer passend einrichten.
Wickeltische eignen sich vor allem für kleine Wohnungen, weil sie weniger Platz einnehmen. Dank ihrer Rollen können sie auch in verschiedenen Räumen genutzt werden und sind schnell beiseite geräumt. Einige Wickeltische sind mit wenigen Handgriffen zusammenklappbar und können nach der Benutzung wieder verstaut werden. Eine weitere platzsparende Lösung sind Geuther Wandwickelregale. Diese werden fest an der Wand fixiert. Die stabile Wickelfläche wird nur bei Bedarf ausgeklappt, wenn das Kind gewickelt wird. Danach wird sie wieder eingeklappt. So kann auch auf minimalem Raum eine sichere und komfortable Wickelfläche geschaffen werden.